Zeitschriften, Mailings, Einladungen, Kataloge, Gemeindemitteilungen, Spendenaufrufe – ob foliert, couvertiert oder offen versendet – alles sollte zu möglichst günstigen Konditionen pünktlich beim Adressaten ankommen. Wir klären mit der Post alle kostenrelevanten Parameter und definieren mit Ihnen die optimale Verpackungs- und Versandart, damit dem Versand nichts mehr im Weg steht.
Die Antworten zu folgenden Fragen sind dabei entscheidend:
- Werden Schweizer oder ausländische Adressen angeschrieben?
- Wie soll der Inhalt verpackt werden? In der Folie? Im Couvert? Oder offen versendet?
- Welche Zeit steht für die Zustellung zur Verfügung? Ein Tag? Zwei bis drei Tage oder sieben Tage?
Die Verpackung ist mehr als nur Schutz Ihres Versandprodukts
So alltäglich das Thema Versand erscheinen mag, so steckt doch ein erhebliches Mass an kreativem Potenzial drin: Wie soll der Inhalt verpackt werden? In einer Folie? In einem schicken Couvert mit einem persönlichen Brief? Oder ist das Schlichte allenfalls die beste Variante? Wir kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Wahl der geeigneten Verpackung.
Adressmanagement: Adressqualität und Adresssortierung
Die Qualität der Adressen ist das A und O eines jeden Versands. Dabei sind wir auf die Sorgfalt aller Kunden angewiesen. Trotzdem prüfen wir die Adressen ob diese vollständig sind und eliminieren allfällige Doppelspurigkeiten. Je nach gewählter Versandart ist eine Adress-Sortierung nach Postleitzahl oder nach Postboten zwingend – dies führt für Sie zu günstigerem Porto.
QR-Code
Wenn umfangreiche Auflagen versendet werden, ist es sinnvoll, einen QR-Code auf dem Kommunikationsprodukt anzubringen. Damit kann die Post Retouren besser abwickeln und zurückverfolgen. Falls notwendig, versehen wir Ihre Produkte mit solchen QR-Codes.